Zurück zu allen Events

2. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag (Webseminar)

Onlineseminar via Zoom

2. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag

Jedes Jahr steht die Frage im Raum: Wo kann ich am besten meine DMP-Punkte sammeln? Genau dafür haben wir eine stressfreie und bequeme Lösung geschaffen – nun bereits zum 2. Mal, nachdem die erste Veranstaltung im Frühjahr sehr erfolgreich gebucht worden ist.

In unserem Webseminar könnt Ihr von zu Hause aus die erforderlichen Punkte für folgende Disease-Management-Programme sammeln: DMP KHK /  DMP Diabetes mellitus.

Durch das Seminar führen die Top-Referenten Dr. Dirk Bonfils (Niedergelassener Kardiologe)Update Herzinsuffizienz und KHK, und Dr. Felix Flohr (Innere Medizin und Endokrinologie ViDia-Klinik Karlsruhe) - Update Therapie des Diabetes mellitus Typ und 2.

💡 Ablauf: Jeder Vortrag dauert 30 Minuten, gefolgt von 15 Minuten für Fragen und Diskussion. Entspannt zu Hause vor dem Rechner seid Ihr also in kurzer Zeit kompakt und praxisnah auf dem neuesten Stand – und das ganz ohne Anreise!

💡 Du kannst diesmal online nicht dabei sein? Im Frühling 2026 bieten wir die Veranstaltung wieder an an. Außerdem steht das Webseminar nach der Veranstaltung im SüdpfalzDOCs-Kompendium zur Verfügung.

💡 Gut zu wissen: Das Ganze wie immer komplett Pharma-frei und für Vereinsmitglieder kostenlos!

Referenten:
Dr. Dirk Bonfils (Niedergelassener Kardiologe, Praxis mit Dr. Thomas Schenk in Bellheim)
Dr. Felix Flohr (Innere Medizin und Endokrinologie, ViDia-Kliniken Karlsruhe)
Kosten:
Vereinsmitglieder kostenfrei, Nicht-Mitglieder 50 EUR, MFA herzlich willkommen!
(Spartipp: Mitglied werden und viele weitere Vorteile erhalten)
Fortbildungspunkte: 5 Punkte (inkl. DMP-Punkte für alle DMP KHK, Asthma/COPD und Diabetes)

Hinweis: Mit der Teilnahme akzeptiert Ihr unsere Zoom Datenschutzerklärung.
Bitte lest sie vor der Teilnahme durch!

 
Zurück
Zurück
5. September

Sommerfest und Mitgliederversammlung der SüdpfalzDOCs

Weiter
Weiter
8. Oktober

Osteoporose im Alter – Diagnostik, Therapie und Versorgungskonzepte für die Hausarztpraxis