Unsere Veranstaltungen
Crashkurs Gynäkologie für die Hausarztpraxis
Netzwerktreffen mit Fortbildung
Unsere SüdpfalzDOCs-Kollegin Dr. Katja Heuser, Gynäkologin aus Rülzheim, gestaltet wie in den vergangenen Jahren ein interaktives Update für Hausärztinnen und Hausärzte. Mit viel Erfahrung und Blick für das Relevante vermittelt sie konkrete Handlungsempfehlungen für typische gynäkologische Beschwerden und stellt ausgewählte Fallbeispiele aus ihrem Praxisalltag vor.
Crashkurs Hauttumore – Erkennen, Einordnen, Handeln
Forbildung in Präsenz
Basaliom oder Plattenepithelkarzinom? Wann ist ein Melanomverdacht begründet – und wie geht man weiter vor? Dr. Lothar Wagner gibt eine kompakte Einführung in die häufigsten Hauttumore und zeigt anhand praktischer Beispiele, worauf Hausärztinnen und Hausärzte achten sollten.
Grundlagen der Parkinsonkrankheit – Was gibt es Neues beim Morbus Parkinson?
Netzwerktreffen mit Fortbildung
Die Parkinson-Erkrankung ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im höheren Lebensalter – und sie betrifft zunehmend auch die hausärztliche Versorgung. Frühzeitige Erkennung, differenzierte Symptomatik und eine strukturierte Zusammenarbeit mit der spezialisierten Versorgung sind entscheidend für den Krankheitsverlauf.
Nicht nur Statine! – Lipidologische Differentialtherapie bei Erwachsenen und Kindern
Die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen geht weit über die Gabe von Statinen hinaus – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Gerade bei komplexen Verläufen oder genetischen Dyslipidämien sind differenzierte Therapieansätze gefragt. Welche Möglichkeiten bietet die moderne Lipidtherapie? Und wie lassen sich konkrete Fälle aus der hausärztlichen Versorgung sinnvoll einordnen?
Webseminar (mit CME-Zertifikat): Fit in Sachen IT-Sicherheitsrichtlinie
Webseminar (mit CME-Zertifikat)
Fit in Sachen IT-Sicherheitsrichtlinie – Online-Schulung für Praxisteams
Pflichtfortbildung zur IT-Sicherheitsrichtlinie mit CME-Zertifikat: Dr. C. Heun-Letsch erklärt praxisnah die wichtigsten Sicherheitsstandards für ärztliche Praxen. Zwei Online-Termine zur Auswahl, Teilnahme für Ärzt*innen und MFA.
Netzwerktreffen: 2. MFA-Stammtisch
Wir laden euch herzlich zum 2. Stammtisch für Medizinische Fachangestellte ein. In entspannter Atmosphäre wollen wir miteinander ins Gespräch kommen – zum Austauschen, Fachsimpeln oder einfach, um bei gutem Essen ein paar gesellige Stunden zu verbringen
Osteoporose im Alter – Diagnostik, Therapie und Versorgungskonzepte für die Hausarztpraxis
Osteoporose im Alter – Diagnostik, Therapie und Versorgungskonzepte für die Hausarztpraxis
Die Osteoporose stellt insbesondere bei älteren Patientinnen und Patienten eine große Herausforderung für die hausärztliche Versorgung dar. Der schleichende Verlauf, das erhöhte Frakturrisiko und die oft komplexe Begleitmorbidität machen eine strukturierte Diagnostik und frühzeitige Therapie essenziell.
2. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag (Webseminar)
Nehmt bequem von zu Hause aus am 2. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag teil und sammelt die nötigen Punkte für DMP KHK / DMP Diabetes mellitus. Mit den Top-Referenten Dr. Dirk Bonfils (Niedergelassener Kardiologe) zum Thema „Update Herzinsuffizienz“ und Dr. Felix Flohr (Innere Medizin und Endokrinologie ViDia-Klinik Karlsruhe) zum Thema „Update Therapie des Diabetes mellitus Typ und 2“.
Sommerfest und Mitgliederversammlung der SüdpfalzDOCs
Es ist wieder soweit: Unsere jährliche Mitgliederversammlung steigt im Südpfälzer Spätsommer, wenn die Reben sich langsam verfärben, unter netten Kolleginnen und Kollegen bei gutem Essen und Trinken in gemütlicher Atmosphäre. Nach den letzten schönen Sommerfesten ist die Vorfreude auf den Austausch untereinander und die Zukunftspläne des Vereins schon jetzt wieder groß.
Koordination Hausärzte - Rettungsdienst - Notaufnahme
In unserem ersten Aufschlag mit unserem Kooperationspartner Vincenz-Krankenhaus Landau geht es um die Vorstellung des Versorgungsspektrums des Vinzentius-Krankenhauses mit folgenden Schwerpunkten für eine bessere Information für alle einweisenden Ärztinnen und Ärzte: Notfallversorgung über die Zentrale Notaufnahme, Einweisung in der Geriartrie und Palliativmedizin, Organisatorische Abläufe Orthopädie/Unfallchirurgie/Alterstraumaologie
Crashkurs elektronische Patientenakte (ePA) – Was Praxen jetzt wissen müssen
Webseminar
Crashkurs elektronische Patientenakte (ePA) – Was Praxen jetzt wissen müssen
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird bald verpflichtender Bestandteil der hausärztlichen Versorgung – und damit zur täglichen Realität in jeder Praxis. Doch wie genau funktioniert die ePA? Was muss technisch vorbereitet sein, welche Inhalte werden erfasst und wie lässt sich das Ganze korrekt abrechnen?
Dermatologie Fortbildung in Präsenz
Blickdiagnostik in der Dermatologie
Hautinfektionen gehören zum hausärztlichen Alltag, sind jedoch oft nicht auf den ersten Blick eindeutig zu diagnostizieren. Viele Patientinnen und Patienten stellen sich mit unspezifischen Hautveränderungen vor. Doch welche Infektionen sind harmlos und selbstlimitierend, und welche erfordern rasches therapeutisches Eingreifen?
Lipidologie Fortbildung in Präsenz
Lipidologie: Was tun bei hohem LDL?
Wann ist ein erhöhter LDL-Wert wirklich behandlungsbedürftig? Welche Optionen stehen uns heute zur Verfügung, um Patient:innen mit Fettstoffwechselstörungen optimal zu versorgen?
Dr. Florian Hack und sein Team laden herzlich ein zu einer Präsenzfortbildung.
Dermatologie Fortbildung in Präsenz
Blickdiagnostik in der Dermatologie
Hautinfektionen gehören zum hausärztlichen Alltag, sind jedoch oft nicht auf den ersten Blick eindeutig zu diagnostizieren. Viele Patientinnen und Patienten stellen sich mit unspezifischen Hautveränderungen vor. Doch welche Infektionen sind harmlos und selbstlimitierend, und welche erfordern rasches therapeutisches Eingreifen?
1. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag (Webseminar)
Nehmt bequem von zu Hause aus am 1. SüdpfalzDOCs-DMP-Tag teil und sammelt die nötigen Punkte für DMP KHK, DMP Asthma und DMP COPD. Mit den Top-Referenten Dr. Dirk Bonfils (Kardiologe) zum Thema „Update Herzinsuffizienz“ und Dr. Michael Schmidt (Pulmologe) zum Thema „Update Therapiebesonderheiten bei COPD und Asthma bronchiale“.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Es erwartet euch ein Update zum Umgang mit Tinnitus-Patienten und Schwerhörigen. (Rabea Hancke, HNO-Ärztin aus Rülzheim)
Darüber hinaus wird die Hörgeräteakustikerin Fr. Bierle einen Überblick über die Möglichkeiten der Modernen Hörgeräteversorgung, Technik & Hörtraining vorstellen und einen Einblick geben, warum modernste Technik alleine nicht immer gutes Sprachverstehen bedeutet.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Schulter und Knie-Probleme in der Hausarztpraxis
Für diese Fortbildung konnten wir Professor Dr. Werner Lochner, einen erfahrenen Orthopäden und Unfallchirurgen, gewinnen. Seine Spezialgebiete sind u.a. die Manuelle Medizin / Chirotherapie, Orthopädische Rheumatologie, Physikalische Therapie und Balneologie.
In dieser Basis-Fortbildung wird er euch Tipps geben, wie ihr Schulter und Knie-Pathologien richtig einordnen könnt, was ihr diagnostisch machen könnt und ab wann eine OP sinnvoll ist. Er wird dies auch mit vor-Ort-Untersuchungen verdeutlichen.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Sexuell übertragbare Erkrankungen in der Hausarztpraxis
Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) nehmen in den letzten Jahren zu. Da das sexuelle Verhalten häufig ein Tabu-Thema ist, wird bei Beschwerden von sexuell aktiven Patienten zu wenig an die Möglichkeit einer STD gedacht. Welche Diagnostik ist wann sinnvoll? Wie spreche ich über dieses Thema? Welche Therapie ist angesagt und wann benötige ich einen Experten?
Spezialseminar Wundversorgung im Praxisalltag
Ihr wisst manchmal im Praxisalltag nicht, was Ihr auf die Wunde machen sollt und wie lange? Wann soll ich den Patienten besser zum Dermatologen oder Wundexperten überweisen? Wie kann ich das Fibrin am besten lösen? Die Fragen kennen wir nur zu gut und freuen uns deshalb auf diesen praktischen Hands-on-Kurs mit Dr. Wagner aus Landau!
Praxisgründung leicht gemacht – Begleitung auf dem Weg in die Niederlassung und im laufenden Praxisbetrieb
mit Patrick Weller, Zertifizierter Finanzberater im Gesundheitswesen, Selbstständiger Finanzberater für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG und die Deutsche Ärzteversicherung AG
Webseminar Dermatologie
Dermatologie-Refresher für die Hausarztpraxis: Entzündliche Dermatosen in der Allgemeinmedizin
Für unsere Fortbildung im September ist dieses Mal Frau PD Dr. Marthe-Lisa Schaarschmidt aus der Dermatologischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim zu Gast. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird sie die wichtigsten entzündlichen Hauterkrankungen, u.a. atopische Dermatitis, Psoriasis sowie Akne und Rosazea, inklusive Diagnostik, Differentialdiagnosen und Therapieansätzen vorstellen. Alles, was wir Hausärzte zu diesen Themen wissen sollten!
Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Medizin
In den letzten Jahren wurde gerade im Bereich der ambulanten Medizin vieles im Bereich der rationalen Antibiotikatherapie richtig gemacht. Trotz dem Rückgang der Antibiotikaverbrauchsdaten gibt es weiterhin viele Möglichkeiten unsere Patienten mit so wenig Antibiotika wie möglich, aber so oft wie nötig zu versorgen. An diesem Abend ist Herr PD Dr. Roger Vogelmann als Referent bei uns zu Gast und wird uns wichtige Aspekte für den rationalen Umgang mit Antibiotika in der ambulanten Versorgung mit an die Hand geben.
SüdpfalzDOCs-Sommerakademie
“Die moderne Arztpraxis – Praxisorganisation, Teamführung und Patientenversorgung der Zukunft”
Dieses Jahr ist es so weit: Wir veranstalten unsere erste SüdpfalzDOCs-Sommerakademie am Wochenende vom 12.-14.07.2024. Als Location steht uns das Forsthaus Schwarzer Fuchs in Annweiler zur Verfügung, das idyllisch mitten im Pfälzer Wald liegt und ausreichend Platz für unsere Veranstaltung inkl. Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Reisemedizin-Update für die Praxis
Alle Reisemedizin- und Infektiologie-Interessierten aufgepasst: Einer der renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Reisemedizin, Professor Jelinek vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, hält extra für uns SüdpfalzDOCs dieses Webseminar
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Adipositas in der hausärztlichen Versorgung
Als Hausärztin und Diabetologin beschäftigt sich Frau Schippel-Coressel seit vielen Jahren mit der Adipositastherapie und hat sich eine interessante Versorgungsstruktur für Menschen mit Adipositas in Deutschland geschaffen. Sie möchte gerne ihre Tipps und Tricks mit uns teilen.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
HNO-Crashkurs für die Hausarztpraxis
Die HNO-Praxis Dres. Hancke und Immendörfer aus Rülzheim hält für uns einen HNO-Refresher u.a. zu Schwindel, Differentialdiagnosen zum Thema Halsschmerzen und Allergologie. Alles, was wir Hausärzte zu diesen Themen wissen sollten!
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Psychiatrische Prävention und Resilienz
Unsere Referentin Frau Dipl.-Psychologin Birgit Stetter wird im Rahmen der Fortbildung einen Einblick in die Themen "Psychiatrische Prävention" und "Resilienz" geben und das Projekt "Erste Hilfe für die Seele" der Resilienzinitiative des Pfalzklinikums vorstellen, welches sie hauptverantwortlich betreut. Außerdem gibt es genügend Zeit für eure Fragen!
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung)
Crashkurs Pädiatrie für die Hausarztpraxis
Heute möchten wir beim Netzwerktreffen die Kinderarztpraxis Dr. Jünger aus Herxheim näher vorstellen und Gelegenheit zum Kennenlernen geben. Unsere Referenten Dr. med. Karsten Jünger und Dr. med. Annekathrin Eifler zeigen uns wichtige pädiatrische Krankheitsbilder für die Hausarztpraxis auf. Außerdem gibt es genügend Zeit für Eure Fragen zum Thema Pädiatrie! Wie immer mit anschließendem gutem Essen und Zeit zum Kennenlernen und Vernetzen.
Medizinisches Cannabis – wie verordne und therapiere ich richtig?
Unser langjähriger Referent und Mentor Dr. Heun-Letsch, Hausarzt und Suchtmediziner in Ludwigshafen, erklärt, wie wir Ärzte medizinisches Cannabis richtig verordnen und therapieren.
Weihnachtsmarktbesuch auf der Landeck
Zum Jahresausklang wollen wir und auf der Burg Landeck in Klingenmünster auf dem atmosphärischen Weihnachtsmarkt treffen.
Dieser lädt in der weihnachtlich geschmückten Burgruine zum gemeinsamen Met- oder Glühwein-Trinken beim anregenden Gespräch und dem Blick in die schon nächtliche Rheinebene ein.
Tag der Palliativmedizin mit den SüdpfalzDOCs
Wir bieten zum Thema Palliativmedizin der Region einen Thementag an und haben interessante Referenten und Akteure auf dem Gebiet der Palliativmedizin in der Pfalz eingeladen. Und zwar in das Hospiz Bethesda in Landau. Es wird eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Vortrag, Diskussion, Fragemöglichkeiten und Vorstellung des Hauses und Hospizteams sowie des SAPV-Teams aus Speyer geben.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung) November 2023
Vortrag: "Ein gynäkologisches Potpurri - Bekanntes und Neues aus der Nachbarschaft”
Unsere Referentin Dr. med. Katja Heuser führt uns an diesem Abend durch verschiedene Themen aus Ihrem gynäkologischem Alltag. Dabei sind sowohl Dauerbrenner (“Pille”, “Schwangerschaft”) als auch aktuelle lehrreiche Fälle (“Differentialdiagnose Unterbrauchschmerzen”).
Fallstricke beim Lipödem – wie diagnostiziere und therapiere ich richtig?
Wie erkenne ich ein Lipödem, welche Diagnostik ist zielführend, welche Therapien kann ich als Hausarzt schon initiieren? Und vor allem: Wie geht es dann mit den Patienten weiter? Hausarzt und Angiologe Dr. Heun-Letsch aus Ludwigshafen hat Antworten für Euch parat und ist gespannt auf Eure Fragen.
Netzwerktreffen (inkl. Fortbildung) September 2023
Der Ultraschall-Experte Dr. med. Peter Matheiowetz (der Macher des Ultraschall-Quiz im SüdpfalzDOCs-Emailverteiler) und ärztlicher Leiter der Zentrale Ultraschallabteilung des Josefskrankenhauses in Heidelberg wird eine tolle Fortbildung für uns SüdpfalzDOCs machen.
Dr. Matheiowetz wird viele Bilder zeigen und hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Sonographie in der Praxis verraten.