
Gedanken, Veranstaltungsberichte und Lösungsvorschläge
Der SüdpfalzDOCs Blog
Nutzen Sie die Freitextsuche

Ludwigshafen – SüdpfalzDOCs-Praxistour 2025
Shoot 3: Ludwigshafen, 31.03.2025
Es ist die dritte Hausarztpraxis in sieben Tagen, die Eva und ich besuchen. Dabei sind wir mit einem neuen Blick unterwegs: weder zur Hospitation noch als Patientinnen erleben wir diese Orte und achten auf ganz andere Dinge als in den üblichen Rollen: zum Beispiel auf die Inneneinrichtung, das richtige Zimmer für unser gefilmtes Interview, eine gute Lichteinstellung, oder die Tonqualität. Auch jedes Mal die unterschiedlichen ersten Live-Eindrücke des zu interviewenden SüdpfalzDOCs zu bekommen, wenn wir klingeln und er die Tür öffnet, finde ich echt spannend!

Bellheim – SüdpfalzDOCs-Praxistour 2025
Shoot 2: Teampraxis Bellheim, 28.03.2025
Die Südpfalz ist bereits im Wochenendmodus, als ich mit der S-Bahn aus Heidelberg durch die sonnigen Rheiniederungen bei Germersheim rolle. Am Bahnübergang stehen schon dutzende E-Bike-Fahrer und sogar Pferde. Sie alle wollen das milde Wetter an diesem Freitagnachmittag auskosten. Ich tue es den Feierabendradlern gleich und genieße die sonnige kleine Radtour vom Bahnhof zu unserer nächsten Station auf der SüdpfalzDOCs-Praxistour. In der Ortsgemeinde Bellheim (pfälzisch „Bellem“) geht es vorbei an Pferdekoppeln und blühenden Bäumen in den Ortskern.

Kick Off – SüdpfalzDOCs-Praxistour 2025
Shoot 1: Bad Bergzabern, 24.03.25
Eva und ich sitzen im Auto von Landau in Richtung des schönen Kurorts Bad Bergzabern. Schon aus der Ferne sehen wir das Liebfrauenkloster, welches vor der Haardt mit Pfälzerwaldpanorama thront. Heute liegt „Bad Beichzawwre“, wie es liebevoll von den Einheimischen genannt wird, eingebettet in die frühlingshafte Obstblüte inmitten südpfälzischer Weinhänge. Eva stellt direkt das Kamerastativ aufs Autodach und filmt diesen Ausblick.

Fortbildung „Tinnitus und Schwerhörigkeit“
Am 07.03.2025 fand in der Weinstube „Zur Hofschänke“ in Winden in der Südpfalz unser monatliches Netzwerktreffen statt, welches dieses Mal eine interdisziplinäre Fortbildung zum Thema „Tinnitus und Schwerhörigkeit“ beinhaltete. Zu Gast waren Dr. med. Rabea Hancke, HNO-Ärztin aus Rülzheim, sowie Judith Bierle und Nadine Griesch, Hörgeräteakustikmeisterinnen aus Landau.

Kick-Off zur Studie: Positive Health – Entwicklung und Pilotierung eines neuen Dialogs zur Gesundheitsförderung in der Primärversorgung
Am 07. März 2025 fand in Witten das erste Treffen der Arbeitsgruppe „Positive Health Innovation“ statt – ein Tag voll spannender Impulse für ein Forschungsvorhaben in der Allgemeinmedizin, welches die SüdpfalzDOCs mitbegleiten werden.

Voll ausgebuchte Fortbildung „Orthopädie in der hausärztlichen Praxis“ mit gemütlichem Netzwerktreffen in Landau
Prof. Werner Lochner referierte vor 21 Teilnehmenden über die wichtigsten Pathologien von Schulter, Hüfte und Knie. Damit war die Veranstaltung komplett bis auf den letzten Platz ausgebucht. Damit zeigt das engagierte Südpfälzer Ärztenetz einmal mehr, dass es mit solchen interessanten und Praxis relevanten Themen genau den Nerv der Kollegen trifft.

SüdpfalzDOCs veranstalten ersten Stammtisch für Medizinische Fachangestellte
Lange schon hatten wir dieses Projekt auf der Agenda und immer häufiger kamen von Seiten zahlreicher Medizinischer Fachangestellten in der Südpfalz (MFA) Anfragen an unser junges Ärztenetzwerk. Neben dem Ärztemangel gibt es mittlerweile auch einen Mangel an MFAs in der Pfalz, so dass wir es als Ärztenetzwerk für sehr wichtig halten, auch unseren nicht ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bei der Vernetzung zur Seite zu stehen.

Positive Health - SüdpfalzDOCS als Forschungspraxennetzwerk
Die SüdpfalzDOCS werden Teil eines Forschungsprojekts: die kommenden Jahre soll in einer Studie der Universität Witten/Herdecke, der Universität Essen und der Universität Heidelberg untersucht werden, welchen Einfluss der Ansatz von „Positive Health“ auf das Gesundheitserleben hat.

PJ bei den SüdpfalzDOCs
Ich habe im Herbst 2024 mein ambulantes PJ-Quartal (Praktisches Jahr der Medizinischen Fakultät Mannheim) bei den SüdpfalzDOCs gemacht. Die Empfehlung hatte ich von einem Freund bekommen und es hat sich gelohnt! Die meiste Zeit absolvierte ich in der Hausarztpraxis in Rheinzabern von Dr. Hofmann-Eifler, Dr. Bürstner und Dr. Bollmann.

Neue Kardiologen im Ärztehaus Bellheim
So langsam füllt sich das Ärztehaus in Bellheim: Die SüdpfalzDOCs vermittelten erfolgreich zwei Kardiologen nach Bellheim: Dr. Dirk Bonfils und Dr. Thomas Schenk werden hier ab 01.01.2025 eine Praxis für Innere Medizin und Kardiologie eröffnen.

Netzwerktreffen “Sexuell übertragbare Krankheiten in der Hausarztpraxis”
Das letzte Netzwerktreffen dieses Jahres fand am 20.11.24 zum Thema „Sexuell übertragbare Krankheiten in der Hausarztpraxis“ in der Gaststätte Mühlengrund in Heuchelheim-Klingen statt.
Zahlreiche Interessierte konnten in dem spannenden Vortrag des Referenten PD Dr. med. Vogelmann das Wichtigste zum Thema der STD erfahren.

SüdpfalzDOCS goes DEGAM!
Der DEGAM-Kongress ist jedes Jahr ein Highlight für Hausärztinnen und Hausärzte sowie für alle, die sich für Allgemeinmedizin interessieren. Dieses Jahr durfte ich für die SüdpfalzDOCS teilnehmen, was für eine spannende Gelegenheit!

KV-Vernetzungstreffen “Weiterbildung”
Am 20.09. veranstaltete die KV Rheinland-Pfalz ihr erstes Vernetzungstreffen zum Thema “Weiterbildung”. Eingeladen waren neben allen Assistenzärzt*innen auch die drei Ärztenetze - GoLu in Ludwigshafen, WoGe in Worms und wir SüdpfalzDOCS - als Best-Practice-Beispiele.

Fortbildung “Entzündliche Hautkrankheiten in der Hausarztpraxis”
Am 18.09. führte uns Frau PD Dr. Schaarschmidt aus der Dermatologie der Uniklinik Mannheim durch entzündliche Hautkrankheiten in der Hausarztpraxen.
Mit ihrem tiefen Fachwissen und ihrer persönlichen Beziehung zur Allgemeinmedizin konnte sie uns sehr praxisnah abholen und spannende Diskussionen entfachen zur Behandlung von Hautkrankheiten in der hausärztlichen Praxis.

Südpfalzdocs Sommerakademie 12.–14. Juli 2024
Die moderne Hausarztpraxis – Bericht von unserer Sommerakademie
Vom 12. bis 14. Juli 2024 fand unsere erste SüdpfalzDOCs-Sommerakademie im idyllischen Forsthaus "Schwarzer Fuchs" in Annweiler statt. Unter dem Motto "Die moderne Hausarztpraxis" tauschten sich rund 20 Teilnehmer (Fachärzte, Weiterbildungsassistenten und Medizinstudierende) über Fragen der Praxisorganisation, Teamführung und zukünftigen Patientenversorgung aus.
Netzwerktreffen „HNO-Refresher für die Hausarztpraxis“ (04/24)
Bei unserem Netzwerktreffen am 17. April 2024 stellte sich die HNO-Praxis Dres. Hancke und Immendörfer aus Rülzheim vor. Mit dabei war auch ihre Weiterbildungsassistentin Frau Dr. Zöller.
Die drei Experten für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde referierten informativ und interaktiv zu den Themen Allergologie, Schwindel und Halsschmerzen. Dabei arbeiteten sie wichtige Differentialdiagnosen heraus, zeigten sinnvolle Diagnostika u.a. beim schwierigen Symptom Schwindel mit rascher Behandlungsmöglichkeit auf der Patientenliege zum Beispiel beim Benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel auf und stellten sich den zahlreichen Fragen der 25 anwesenden SüdpfalzDOCs.
Netzwerktreffen „Allgemeinmedizin trifft Pädiatrie“ in Herxheim (02/24)
Am 16. Februar 2024 fand unser Netzwerktreffen mit den Herxheimer Kinderärzten in der Hauptrolle statt, erstmalig in den Räumlichkeiten des Chawwerusch-Theaters in Herxheim. Dr. Karsten Jünger und seine angestellte Ärztin Dr. Annekathrin Eifler (Praxisinfos siehe: https://kinderarzt-dr-juenger.de/haben) haben an diesem schönen Abend zuerst ihre kinderärztliche Praxis in Herxheim vorgestellt und für die Fortbildung einen "Crashkurs Pädiatrie für die Hausarztpraxis" vorbereitet.

Hausbesuche der Zukunft – Warum wir Hausbesuche als essenziellen Bestandteil in unseren Praxisalltag integrieren sollten.
Innerhalb der vergangenen 10 Jahre ist die Zahl der Hausbesuche um 25% gesunken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung stellt sich die Frage: Brauchen wir Hausbesuche im Zeitalter der modernen Medizin noch? Die Antwort ist ein ganz klares Ja! Ältere Patienten können oft bei zunehmender Gebrechlichkeit und Multimorbidität sowie Immobilität den Weg in die Praxis nicht mehr bewältigen…

SüdpfalzDOCs-Palliativtag am 13.12.2023
Am 13.12.2023 fand eine ganz besondere Veranstaltung im Rahmen unseres monatlichen Netzwerktreffens statt: der SüdpfalzDOCs-Palliativtag im Hospiz Bethesda in Landau. Hierzu hatten wir nicht nur unsere Vereinsmitglieder eingeladen, sondern die Veranstaltung auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region geöffnet…

Rückblick Netzwerktreffen (11/23): Ein gynäkologisches Potpourri mit Gynäkologin Fr. Dr. Katja Heuser
Am 8.11.2023 fand unser letztes Netzwerktreffen in der Hofschänke in Winden zum Thema "Ein gynäkologisches Potpurri - Bekanntes und Neues aus der Nachbarschaft” statt. Unsere Referentin und langjähriges Vereinsmitglied Frau Dr. Katja Heuser (Gynäkologin in Rülzheim) hat für uns in ihrem 90-minütigen Vortrag die wichtigsten gynäkologischen, für die hausärztliche Tätigkeit relevanten Themen zusammengestellt.
Featured: Unser Artikel auf medizinerlaufbahn.de
Der Hausarzt als engagierter Zehnkämpfer in der Medizin – Work-Life-Balance in der Südpfalz
Armfraktur, dekompensierte Herzinsuffizienz, Erysipel, Anpassungsstörung bei Trauerfall, unklare Bauchschmerzen, Corona-Abstrich-Ambulanz, Impfungen, Herzinfarkt, Hausbesuche im Altenheim, Tapen beim Rückenschmerz, Reiseberatung mit Gelbfieberimpfung, Diabetes-Einstellung …