Fortbildung in Präsenz
Nicht nur Statine! – Lipidologische Differentialtherapie bei Erwachsenen und Kindern
Die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen geht weit über die Gabe von Statinen hinaus – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Gerade bei komplexen Verläufen oder genetischen Dyslipidämien sind differenzierte Therapieansätze gefragt. Welche Möglichkeiten bietet die moderne Lipidtherapie? Und wie lassen sich konkrete Fälle aus der hausärztlichen Versorgung sinnvoll einordnen?
In dieser interaktiven Fortbildung geben drei ausgewiesene Experten aus der Lipidologie und Nephrologie einen praxisnahen Überblick über moderne Therapiestrategien – ergänzt durch ausgewählte Kasuistiken aus dem Beratungsalltag.
Themen der Fortbildung:
✔ Wann reicht ein Statin – und wann nicht?
✔ Lipidtherapie bei Kindern und Jugendlichen: Besonderheiten und Grenzfälle
✔ Kombinationstherapien & neue Substanzen: PCSK9-Hemmer, Bempedoinsäure u. a.
✔ Familiäre Hypercholesterinämie: Screening, Diagnose und Therapie
✔ Interaktive Falldiskussionen aus der lipidologischen Spezialambulanz
Ort: Regionalzentrum der KV Rheinland-Pfalz im Großen Sitzungssaal
Adresse: Maximilianstrasse 22, 67433 Neustadt (Weinstrasse)
Referenten:
Dr. Christoph Sass, Arzt für Innere Medizin/Nephrologie, Lipidologe DGFL
Dr. Florian Hack, Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Nephrologie Zusatzbezeichnung
Dr. Hans-Martin Seuffert, Nephrologe und Lipidologe
Beginn: 16 Uhr (Kaffee und kalte Getränke inklusive)
Dauer: ca. 90 min
Kosten: Vereinsmitglieder kostenfrei, Nicht-Mitglieder 40 EUR, MFA herzlich willkommen!
(Spartipp: Mitglied werden und viele weitere Vorteile erhalten)
Fortbildungspunkte: 3 Punkte
Anmeldung
Damit wir eine entsprechende Anzahl an Plätzen reservieren können, bitten wir um vorherige Anmeldung.