Sommerkongress 2025 der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Tina Dobiasch, Pauline Alma Imme, Victoria Laurs und Daniel Ringlstetter (v.l.n.r.)
Vernetzen und Austauschen: Das war der diesjährige Sommerkongress der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz in Mainz – und zugleich die Kernthemen der SüdpfalzDOCs. Mit einem Messestand sowie der Delegation bestehend aus Victoria Laurs (Praxisberatung und Organisation) und Pauline Alma Imme (wissenschaftliche Mitarbeiterin) präsentierten wir uns am 06.09.2025 bei dem Event in Mainz. Ebenfalls vertreten waren die GoLu (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) und die WoGe (Wormser Gesundheitsnetz) sowie zahlreiche weitere Aussteller aus den Bereichen Praxisplanung, Weiterbildung und Berufspolitik für niedergelassene Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeutinnen und -therapeuten.
Nach sechs Jahren Öffentlichkeitsarbeit und mittlerweile mehr als 240 Mitgliedern im stetig wachsenden Verein freuten wir SüdpfalzDOCs uns besonders darüber, beim Sommerkongress erkannt, bekannt und auch durch unsere Mitglieder im Publikum der Kongressbesucher vertreten gewesen zu sein. Von besonderer Bedeutung war in diesem Jahr der zeitliche Zusammenhang: Nur einen Tag zuvor hatten wir unsere erfolgreiche Mitgliederversammlung abgehalten (siehe Blogartikel darüber).
Beflügelt von dem auf unserer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossenen, wichtigen Schritt zur Versorgungssicherung in der Südpfalz über ein eigenes MVZ via gemeinnütziger GmbH und zur Bekämpfung des Ärztemangels in der Region nutzten wir die Gelegenheit in Mainz, um neue Gespräche über gemeinsame Ziele zu führen, Werbung zu machen und Mitglieder zu gewinnen. Neben Kugelschreibern, Flyern, Donauwelle und Messebratwürsten wurden viele wertvolle Kontakte geknüpft und Ideen für zukünftige Kooperationen unter den Ausstellern ausgetauscht.
Die rund 430 Teilnehmenden – darunter Studierende, Medizinische Fachangestellte, Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, Ärztinnen, Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten – hatten zudem die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Themen reichten von EBM über Diabetesmanagement, Hausnotruf, Praxisgründung bis hin zu Ultraschalldiagnostik. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des KV RLP-Praxismobils, eines Fahrzeugs, das wie eine voll ausgestattete Hausarztpraxis funktioniert und eine temporäre sowie wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ermöglicht.
Als die Veranstaltung an diesem sonnigen Spätsommernachmittag in Mainz endete, konnten wir ein durchweg positives Fazit ziehen – ganz im Sinne unserer Vereinsphilosophie. Zum einen konnten wir viele junge Menschen in Ausbildung ansprechen, die Interesse am kollegialen Austausch, am Weiterbildungsnetzwerk, an der Konsilgruppe oder an einem PJ-Quartal „zwischen Rhein und Wein“ zeigten. Zum anderen konnten neue Mitglieder gewonnen sowie Kontakte zu Vereinen für zukünftige Kooperationen und Fortbildungsmöglichkeiten geknüpft werden.
– Pauline Imme
Fotos: privat